Eine vollständige Anleitung zum Wiederbefüllen alter Parfümflaschen: Vom Öffnen bis zur Fertigstellung
Inhaltsübersicht
Einführung
1. Mehrere Möglichkeiten, Parfümflaschen zu öffnen
(I) Parfümflaschen zum Aufschrauben
Viele gängige Parfümflaschen sind mit einem Schraubverschluss versehen. Zur Bedienung halten Sie einfach die Kappe oder den Sprühkopf und drehen ihn vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn. Ist der Sprühkopf fest verschraubt, können Sie ihn zunächst vorsichtig hin und her schütteln, um die Verbindung zwischen dem Sprühkopf und dem Flaschenkörper leicht zu lösen, und ihn dann drehen, um ihn leicht zu öffnen.
(II) Plug-in-Parfümflaschen
Die Sprühköpfe einiger Parfümflaschen sind steckbar ausgeführt. Stellen Sie das Parfümfläschchen fest auf eine Tischplatte, halten Sie den Sprühkopf mit den Fingern und ziehen Sie ihn vorsichtig senkrecht nach oben. Wenn der Sprühkopf fest sitzt, können Sie ein weiches Tuch oder einen Stoff zwischen Ihre Finger und den Sprühkopf legen, um die Reibung zu erhöhen, und dann ziehen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Kraftanwendung, um ein Abbrechen des Sprühkopfes zu vermeiden.
(III) Schnappverschluss für Parfümflaschen
Die Sprühköpfe oder Kappen solcher Parfümflaschen sind mit Schnappverschlüssen befestigt. Lokalisieren Sie die Position des Schnappverschlusses, in der Regel an der Verbindung zwischen der Kappe oder dem Sprühkopf und dem Flaschenkörper, wo sich kleine Vorsprünge oder Vertiefungen befinden. Führen Sie ein kleines Werkzeug, z. B. einen Schraubendreher, vorsichtig in den Schnappspalt ein und hebeln Sie ihn in Öffnungsrichtung auf. Halten Sie dabei den Flaschenkörper mit der anderen Hand fest, damit er nicht wackelt. Achten Sie auf die Kraft, mit der Sie die Flasche aufbrechen, um eine Beschädigung der Flasche oder des Schnappers zu vermeiden.
(IV) Glas - Geklebte Parfümflaschen
Bei altmodischen Glasparfümflaschen sind die Kappen und die Flaschenmündungen oft durch öliges Parfüm verklebt. Bereiten Sie ein Gummiband und einen Schraubenschlüssel vor. Wickeln Sie zunächst das Gummiband fest um den Deckel, um die Reibung zu erhöhen. Wenn sich der Deckel dann immer noch nicht öffnen lässt, befestigen Sie den Schraubenschlüssel mit dem Gummiband an der Seite des Deckels und drehen Sie den Schlüssel kräftig, um ihn zu öffnen.
Unter diesen Typen sind Parfümflaschen mit Schraubverschluss die einfachsten und am leichtesten zu öffnenden. Sie müssen nur die Kappe oder den Sprühkopf drehen, und es sind keine komplizierten Werkzeuge erforderlich. Auch das Wiederverschließen ist bequem: Sie müssen ihn nur im Uhrzeigersinn drehen, um ihn festzuziehen. Parfümflaschen mit abnehmbarem Pumpzerstäuber sind ebenfalls relativ einfach zu bedienen. Ihre Pumpzerstäuber können durch Drehen oder Ziehen abgenommen werden, was beim Nachfüllen praktisch ist.
2. Schritte zum Nachfüllen von Parfümflaschen
(I) Vorbereitungsarbeiten
- Reinigungstools: Legen Sie saubere Tücher zum Abwischen der Parfümflasche und der Werkzeuge bereit. Wenn Sie die Parfümflasche reinigen müssen, bereiten Sie auch Reinigungsmittel wie Wasser, Spülmittel, weißen Essig oder Backpulver vor.
- Werkzeuge zum Füllen: Bereiten Sie je nach Öffnungsart des Parfümflakons und der Abfüllmethode Hilfsmittel wie Tropfer, Spritzen, Trichter oder spezielle Parfümzerstäuber vor.
- Parfüm: Bereiten Sie das Parfüm vor, das Sie nachfüllen möchten. Es kann dasselbe sein wie das Originalparfüm oder ein anderes, das Ihnen gefällt.
(II) Reinigung der Parfümflasche
- Gießen Sie das restliche Parfüm aus: Wenn sich noch Parfüm in der Flasche befindet, saugen Sie es vorsichtig mit einer Pipette oder Spritze ab und bewahren Sie es in einem anderen Behälter auf.
- Reinigen Sie die Parfümflasche: Spülen Sie das Innere der Flasche mit Wasser aus, um Parfümreste und Verunreinigungen zu entfernen. Wenn der Geruch stark ist, weichen Sie ihn mit einer kleinen Menge Spülmittel, weißem Essig oder Backpulver ein und spülen Sie ihn dann gründlich mit Wasser aus.
- Das Parfümfläschchen trocknen: Legen Sie das gereinigte Parfümfläschchen kopfüber auf ein sauberes Tuch oder einen Lappen, um es an der Luft zu trocknen. Sie können zum Trocknen auch einen Haartrockner auf Kaltluft einstellen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit im Inneren des Flakons zurückbleibt.
(III) Nachfüllen des Parfüms
- Nachfüllen mit einem Tropfer: Stecken Sie die Pipette in die Öffnung der Parfümflasche, saugen Sie das Parfüm langsam auf und tropfen Sie es dann in die Flasche. Kontrollieren Sie die Tropfgeschwindigkeit und -menge, um ein Verschütten zu vermeiden. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gewünschte Menge erreicht ist.
- Verwendung einer Spritze zum Nachfüllen: Ziehen Sie das Parfüm langsam auf, um Luftblasen zu vermeiden. Stecken Sie die Spritzennadel in die Öffnung des Sprühkopfes der Parfümflasche oder direkt in die Flasche, um das Parfüm zu injizieren. Achten Sie darauf, dass Sie das gesamte Parfüm einspritzen, bevor Sie die Nadel herausziehen.
- Trichter zum Nachfüllen verwenden: Wenn die Öffnung der Parfümflasche groß ist, verwenden Sie einen Trichter zum Nachfüllen. Stecken Sie den Trichter in die Öffnung des Flakons und gießen Sie das Parfüm langsam ein. Achten Sie sorgfältig darauf, dass nichts verschüttet wird.
- Nachfüllen mit einem Parfümabsauger: Entfernen Sie den kleinen Deckel am Sprühkopf des Parfümfläschchens, stecken Sie die Extraktionsnadel in das Röhrchen und ziehen Sie das Parfüm durch Ziehen heraus. Entfernen Sie dann den Deckel einer anderen Parfümflasche, die nachgefüllt werden muss, und richten Sie die Öffnung der Tube aus, um das Parfüm einzufüllen.
(IV) Versiegelung und Inspektion
- Versiegeln der Parfümflasche: Setzen Sie den Sprühkopf oder die Kappe nach dem Befüllen richtig ein, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten. Aufgeschraubte Kappen sollten im Uhrzeigersinn angezogen werden, und aufgesteckte Sprühköpfe sollten senkrecht eingesetzt werden.
- Prüfen auf Lecks: Legen Sie das Parfümfläschchen flach auf eine Tischplatte und beobachten Sie eine Weile, um zu prüfen, ob Parfüm ausläuft. Sie können das Parfümfläschchen auch leicht schütteln, um die Dichtigkeit erneut zu überprüfen.
Schlussfolgerung
Wenn Sie diese Methoden und Schritte befolgen, können Sie Ihr Parfümfläschchen leicht nachfüllen und Ihren Lieblingsduft in Ihrer Nähe behalten.
Kommentare
Produkt-Kategorien
Heißer Verkauf Flaschen
Wie man zu umweltfreundlichen Kosmetikverpackungen übergeht, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen
Die Umstellung auf umweltfreundliche Kosmetikverpackungen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Schönheitsindustrie. Allerdings befürchten Marken oft, dass die Produktqualität bei der Umstellung auf nachhaltige Lösungen beeinträchtigt wird.
Wie Sie die besten Roll-On-Parfümbehälter für Ihre Produktlinie auswählen
Roll-on-Parfümbehälter sind eine ausgezeichnete Wahl für das Auftragen von Parfüm, da sie präzise und einfach in der Anwendung sind.
Reisecremetiegel vs. Tuben: Was ist besser für Ihr Produkt?
Die Wahl zwischen Reisecremetiegeln und -tuben kann sich erheblich auf die Art und Weise auswirken, wie Ihre Kosmetikprodukte verpackt sind und von den Verbrauchern wahrgenommen werden.
Ein vollständiger Leitfaden zum Wiederbefüllen alter Parfümflaschen: Vom Öffnen bis zum Verschließen
Wenn Sie einen alten Parfümflakon zum Nachfüllen öffnen wollen, müssen Sie je nach Art des Parfümflakons die richtige Methode wählen.
Ihr ultimativer Leitfaden für leere Glasflaschen für Parfüm und ätherische Öle
Sind Sie in der Parfüm-, ätherischen Öl- oder Kosmetikbranche tätig und auf der Suche nach der perfekten Verpackung?
- +86 186 5178 1159
- [email protected]
- Mo-So 07:00-21:00
Tags
Parfüm-Probenfläschchen: Wie winzige Fläschchen Ihnen helfen, Düfte sicher und erschwinglich zu entdecken
Die Entdeckung eines neuen Parfums oder Parfums kann aufregend, aber auch riskant sein. Was, wenn Sie $200...
Der ultimative Leitfaden zur individuellen Gestaltung von Kosmetikverpackungen
In der wettbewerbsintensiven Welt der Schönheitsprodukte ist die individuelle Gestaltung von Kosmetikverpackungen ein entscheidender Faktor.
Luxusverpackungen für Kosmetika, die High-End-Kunden ansprechen
Auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Schönheitsmarkt spielen luxuriöse Kosmetikverpackungen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, hochwertige...
Umstieg zu umweltfreundlichen Kosmetikverpackungen ohne Qualitätseinbußen
Die Umstellung auf umweltfreundliche Kosmetikverpackungen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Schönheitsindustrie....